Corona Infos
Kompetenz-Zentrum MiMi
Login für MiMis
Registrierung
Kontakt
  • Aktuelles
  • Projekt
    • Module
    • Forschung und Evaluation
    • Unsere Zielgruppe
  • Konzept
    • MiMi
    • Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
  • Mitmachen
    • MiMi werden
    • An Studie teilnehmen
    • Fachkräfte
    • Organisationen
  • Infomaterial
    • Downloads
    • FAQ
    • Comicserie
  • Team
Kompetenz-Zentrum MiMi
  • » Neue Beiträge

    • Neujahrsgruß MiMi-Reha Kids
    • Abschlussfeste Hamburg und Berlin
    • „Vertraue Dir selbst, dann kannst Du auch anderen vertrauen!“
    • MiMis aus Berlin und Hamburg kommen zusammen zur Schulung „Folgen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“
    • Journalistenbesuch beim Reha-Kids Team in Berlin
  • » Kategorien

    • Allgemein
    • Presseartikel
    • Veranstaltungstermine
  • » Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • Juli 2020

Monat: März 2022

24.03.2022

Zahlen und Fakten zu den Schulungen

Anlässlich des 31. Rehawissenschaftlichen-Kolloquiums in Münster haben wir uns gefragt, wer eigentlich MiMi-Mediator*in wird und wie unsere Schulungen von den Teilnehmer*innen bewertet werden. Herausgekommen ist ein Poster, das einen kleinen Einblick in die bisherigen Mediator*innenschulungen der Jahre 2020 und 2021 gibt.
Wir danken allen Mediator*innen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für das großartige Engagement, mit dem sie das Projekt unterstützen!

10.03.2022

Auftaktveranstaltung „MiMi-Reha Kids“ Schulung

Am Donnerstag, 3. März 2022, hat die dritte Schulung im MiMi-Reha Kids-Projekt begonnen. In der diesjährigen Schulung bilden wir 24 transkulturelle Mediatorinnen mit insgesamt 14 verschiedenen Sprachen aus. Vermittelt werden theoretisches und praxisrelevantes Wissen zum Thema „Medizinische Reha von Kindern und Jugendlichen“. Zudem erhalten die Schulungsteilnehmerinnen ein passgenaues Methodik-und Didaktik-Werkzeugkoffer für ihre anschließende Arbeit als Multiplikatorinnen. Ziel des Projekts ist, die gesundheitliche Versorgung von migrantischen Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.

In der Auftaktveranstaltung haben die Schulungsteilnehmenden über die allgemeine Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsbiografie in Deutschland erfahren, Einblicke in Barrieren zur Reha-Inanspruchannahme erhalten und wurden in das Thema der Schulung eingeführt.

In den kommenden Wochen werden wir tiefer in die Thematik eingehen und sind schon sehr gespannt auf die Vorträge und Expertise der Referierenden aus Reha-Kliniken, der Universität zu Lübeck und der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg.

 


Förderer und Projektträger

Unser Förderer die Universität Lübeck
Unser Förderer die deutsche Rentenversicherung Nord
Unser Förderer die deutsche Rentenversicherung
Unser Förderer die Projektzentrale Berlin
  • MIMI-Rehabilitation

  • FÖRDERUNG

    Das Projekt „MiMi-Reha-Kids“ läuft seit April 2019 und wird durch die Deutsche Rentenversicherung Nord und die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg gefördert.

  • DAS PROJEKT

    Module
    Kurz-Geschichte EMZ
    Downloads
    FAQ

  • KONTAKT

    Hier finden Sie Uns  Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. (EMZ)
    Projektzentrale Berlin
    Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin

      +49 30 55071800

    berlin@mimi.eu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
  • Registrieren

Passwort vergessen?

Lost your password? Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Zurück zum Login

MiMi Reha Kinder
  • Aktuelles
  • Registrierung
  • Projekt
    • Module
    • Forschung und Evaluation
  • Konzept
    • MiMi
    • Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
  • Mitmachen
    • MiMi werden
    • An Studie teilnehmen
  • Infomaterial
    • Downloads
    • FAQ
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abmelden