Mimi – Hintergrund und Zielsetzung

Die medizinische Rehabilitation ist eine der zentralen Säulen der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen gezielte Unterstützung, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu verbessern und ihnen eine entwicklungsgemäße Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die individuelle Behandlung in den Rehabilitationskliniken folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der neben körperlichen und psychischen Belastungen lebensweltliche Anforderungen an die Patient*innen berücksichtigt. Medizinische Rehabilitationen können daher auch in Fällen helfen, in denen die ambulante Behandlung durch niedergelassene Ärzt*innen nicht ausreicht. Sie sind deshalb eine besonders wertvolle Investition unseres Sozialsystems in das individuelle Wohlbefinden und die Gesundheit eines Menschen.

Kinder und Jugendliche mit Migrationsbiografie nehmen die medizinische Rehabilitation nach Einschätzung von Expert*innen trotz ähnlichem Bedarf seltener in Anspruch als Gleichaltrige ohne Migrationsbiografie. Dies weist auf Zugangsbarrieren hin.

In dem Projekt werden daher zunächst die Zugangsbarrieren zur medizinischen Rehabilitation mithilfe von Interviews und Fokusgruppen identifiziert. Begleitend wird ein mehrsprachiges, transkulturelles und zielgruppengerechtes Informationsangebot entwickelt.  Wissensdefizite, sprachliche, kultur- und geschlechtsspezifische Barrieren sollen hierdurch abgebaut und die Eigenverantwortung für Gesundheit und Prävention gestärkt werden.

Ziel des Projektes ist, die Zugangsbarrieren migrantischer Kinder und Jugendlichen zu medizinischen Rehamaßnahmen nachhaltig zu senken.  

Das Projekt MiMi-Reha Kids wird als Forschungsprojekt in Berlin/Brandenburg und Hamburg von 2019 bis 2023 von der Deutschen Rentenversicherungen gefördert. Insgesamt wurden 125 Mediator*innen geschult, 323 Informationsveranstaltungen durchgeführt und über 50 Familien bei der Antragstellung unterstützt. Um die Erfahrungen aus unserem Projekt für die Deutsche Rentenversicherung nutzbar zu machen, wertet die Universität zu Lübeck derzeit alle erhobenen Daten aus.

Aktuelles von uns

Hier finden Sie alle aktuellen News des EMZ und der Universität zu Lübeck, die unser MiMi-Reha-Kids Projekt betreffen. Schauen Sie sich gerne um und informieren Sie sich über Schulungen, neuerschienene Materialien und Veranstaltungen.

Gemeinsames Fastenbrechen und MiMi-Netzwerk

Wir laden alle Berliner MiMis ganz herzlich am Mittwoch, 29.03. ab 18:30 zu uns in […]