Kompetenz-Zentrum MiMi
Donwloads FAQ Kontakt
  • Projektergebnisse
    • Was wir gemacht haben
    • Was wir erfahren haben
    • Was wir gelernt haben
  • Impressionen
  • Das Projekt
    • Module
    • Forschung und Evaluation
    • Unsere MiMis
  • Konzept und Projekte
    • Das MiMi-Konzept
    • Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
    • EMZ Projekte
  • News
Kompetenz-Zentrum MiMi
  • » Neue Beiträge

    • Interview für den Newsletter „Rehab Science Spotlight“
    • Was steckt hinter unserer Informationskampagne? Studienprotokoll von MiMi-Reha Kids auf Frontiers publiziert
    • Abschlusstagung von MiMi-Reha Kids am 15. Mai in Hamburg
    • Gemeinsames Fastenbrechen und MiMi-Netzwerk
    • Nouhou (Noah) Manneh – Mediator seit 2020
  • » Kategorien

    • Allgemein
    • Presseartikel
    • Veranstaltungstermine
  • » Archive

    • Dezember 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • Juli 2020

Mimi - Aktuelles

10. Februar 2023

Erfahrungen aus der Reha

Selam Yemane* lebt mit ihrem 6-jährigen Sohn Johannes* in Hamburg. Johannes hat Probleme mit seiner Sprachentwicklung. Nach einigen Untersuchungen im Universitätsklinikum Eppendorf haben die Ärtzt*innen Frau Yemane geraten, Johannes bei einem Reha-Aufenthalt behandeln zu lassen. Im Frühjahr 2022 hat Sheriffo, einer unserer Mediatoren, Frau Yemane bei der Antragstellung für eine medizinische Reha unterstützt. Es hat eine Weile gedauert, aber schließlich waren Mutter und Sohn im Januar 2023 für vier Wochen gemeinsam in der Reha-Klinik Werscherberg bei Osnabrück. Dort haben sie gemeinsam mit sechs anderen Kindern und deren Begleitpersonen in einem eigenen Haus gewohnt.

Die Klinik ist auf die Behandlung der meisten Formen von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich, d.h. neben einer Sprachtherapie hat Johannes dort auch ergotherapeutische, bewegungstherapeutische und psychologische Einzel- und Gruppentherapiestunden gemacht.

Bei einem Gespräch nach dem Reha-Aufenthalt erzählt uns Selam Yemane, dass die Reha mit Therapien, Sport und Spielen Johannes ganz viel Spaß gemacht hat. Wenn Johannes jetzt spricht, überrascht er sie oft damit, welche neuen Wörter er gelernt hat. Im Elterngespräch hat Frau Yemane auch erfahren, dass Johannes nicht nur bei seiner Sprachentwicklung Unterstützung braucht, sondern auch dabei, sich länger konzentrieren zu können. Jetzt weiß sie, mit welchen Übungen sie ihm zu Hause dabei helfen kann.

Obgleich die Mutter erzählt, dass es für sie in der Klinik mit den anderen Müttern oder Vätern manchmal nicht ganz einfach war, will Selam Yemane nach Ablauf der vorgeschriebenen kurzen Pause sofort eine zweite Reha für Johannes beantragen.

 „Für Johannes‘ gesamte Entwicklung ist es wichtig, dass er schnell möglichst gut sprechen lernt. Ich will, dass er dabei alle Hilfe bekommt, die er haben kann.“

*Namen von uns geändert



Förderer und Projektträger

Unser Förderer die Universität Lübeck
Unser Förderer die deutsche Rentenversicherung Nord
Unser Förderer die deutsche Rentenversicherung
Unser Förderer die Projektzentrale Berlin
  • MIMI-Rehabilitation

  • FÖRDERUNG

    Das Projekt „MiMi-Reha Kids“ startete im April 2019. Die multimodale Informationskampagne wurde ab 2020 bis zum Frührjahr 2023 durchgeführt. Nach Auswertung aller erhobenen Daten wird das Projekt zum 31.03.2024 abgeschlossen sein. MiMi-Reha Kids wird durch die Deutsche Renterversicherung Nord und die Deutsche Renterversicherung Berlin-Brandenburg gefördert.

  • KONTAKT

    Hier finden Sie Uns  Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. (EMZ)
    Projektzentrale Berlin
    Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin

      +49 30 55071800

    berlin@mimi.eu

    Geschäftsführer des EMZ e.V. und Projektleitung
    Ramazan Salman

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Passwort vergessen?

Lost your password? Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Zurück zum Login

MiMi Reha KinderLogo Header Menu
  • Projektergebnisse
    • Was wir gemacht haben
    • Was wir erfahren haben
    • Was wir gelernt haben
  • Impressionen
  • Das Projekt
    • Module
    • Forschung und Evaluation
    • Unsere MiMis
  • Konzept und Projekte
    • Das MiMi-Konzept
    • Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
    • EMZ Projekte
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Downloads
  • FAQ
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahren Sie mehr