Unsere Zielgruppe

Hallo! Ich heiße Nike. Ich bin elf Jahre alt und habe Neurodermitis. Die Deutsche Rentenversicherung bezahlt für mich und meine Mama eine Reha.
Wir bleiben einen Monat in dieser schönen Klinik und haben ganz viel zu tun! Ich habe hier einen richtigen Stundenplan, verschiedene Therapien und Aktivitäten jeden Tag. Und Schule gibt es in der Klinik auch!
Meine Mama geht auch in die Schule und lernt, wie sie mir besser helfen kann.
Hier haben wir auch andere Familien kennengelernt, denen es so wie uns geht. Wir reden viel miteinander und wir fühlen uns jetzt weniger alleine.
Meine Familie fühlt sich jetzt im Umgang mit meiner Krankheit sicherer. Und meiner Haut geht es viel besser!

Laut der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie des Robert-Koch-Instituts nehmen junge Menschen mit Migrationsbiografie medizinische Leistungen weniger in Anspruch als ihre Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund. 2018 haben 35 % der Familien in Deutschland eine internationale Geschichte (Mikrozensus 2018).

Dies weist auf Zugangsbarrieren hin, die im Rahmen des MiMi-Reha Kids Projekts untersucht werden. Daher machen chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche mit Migrationsbiografie, deren Eltern, Angehörige, aber auch Zuweiser*innen (Lehrkräfte, Ärzteschaft, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Familienhelfer:innen) unsere Zielgruppe aus. Also alle, die einen Reha-Antrag stellen und Eltern dafür sensibilisieren können. Insbesondere sind uns Familien wichtig, die besonders stark von den Zugangsbarrieren wie Sprach- oder Systembarrieren, mangelde Kenntnisse des Gesundheitssystems betroffen sind. 

Im nachfolgenden Video der Deutschen Rentenversicherung der Kampagne: Reha heißt das Zauberwort, erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Leben einer jungen Patientin, die an Neurodermitis leidet. Eine Reha kann helfen, mit der richtigen Behandlung, zahlreiche chronische Erkrankungen zu lindern. 

Sprechen Sie uns an.